Wenn Essen kein Genuss mehr ist...

 

 

 

Probleme mit dem Essen sind oft mehr als nur eine Frage der Ernährung. Sie können eine Reaktion auf belastende oder unbefriedigende Lebensumstände sein. Unsere Gesellschaft übt einen starken Druck aus, bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen, schlank zu sein und leistungsfähig zu bleiben. Themen wie Gewicht, Körperbild und Selbstoptimierung sind ständig präsent. Das kann dazu führen, dass Essen seinen ursprünglichen Sinn verliert: Statt Nahrung und Genuss wird es zum Mittel, Gefühle zu regulieren, Kontrolle auszuüben oder Spannungen abzubauen. Oft ist das natürliche Empfinden für Hunger und Sättigung aus dem Gleichgewicht geraten, häufig  kommt es zu einem Gefühl von Kontrollverlust beim Essen – es fühlt sich an, als bestimme das Essen das Leben. Die Betroffenen spüren: Essen hat viele Funktionen, ist aber kein einfaches Lebensmittel mehr.

 

Wenn Sie sich in diesen Beschreibungen wiedererkennen oder sich Sorgen um jemanden machen, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Gemeinsam können wir herausfinden, was hinter Ihrem Essverhalten steckt, und Wege zu einem gesünderen Umgang mit Essen – und mit sich selbst – entwickeln. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

 

.